
Isabelle Salina-Finkler
Mode- und Stilberatung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hinweis: Zur besseren und übersichtlicheren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird im Text auf das Gendern verzichtet.
§ 1 Allgemeines
Für die Teilnahme an allen von der Firma Isabelle Salina-Finkler Mode- und Stilberatung, nachfplgend "Firma" genannt, angebotenen Workshops und Beratungen, nachfolgend "Veranstaltung" genannt, gelten nach Vertragsabschluss die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Davon abweichende Bedingungen haben nur Gültigkeit, wenn sie durch die Firma schriftlich bestätigt werden.
​
§ 2 Vertragsabschluss
Mit der Anmeldung zu einer Beratung kommt ein Vertrag zwischen dem Anmelder/ Teilnehmer, nachfolgend "Auftraggeber" genannt, und Isabelle Salina-Finkler zustande. Der Auftraggeber muss mindestens 18 Jahre alt sein. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung (Telefonisch/ Schriftlich/ Per E-Mail) erklärt der Auftraggeber verbindlich, die bestellte Dienstleistung zu beziehen bzw. an der Veranstaltung teilnehmen zu wollen. Ein Vertrag zwischen der Firma und dem Auftraggeber kommt durch die Annahme mittels schriftlicher Auftragsbestätigung der Firma zustande. Etwaige Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages gelten nur, wenn die Firma sie schriftlich oder elektronisch bestätigt hat.
​
§ 3 Zahlungsbedingungen
(1) Verbraucher und Unternehmen: Der angebotene Preis ist bindend. Da es sich nach § 19 USTG um ein Kleinunternehmen handelt, enthalten die Preise keine Umsatzsteuer. Die Zahlung der gebuchten Veranstaltung/ Beratung erfolgt per Überweiung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung, sofern nicht anders vereinbart. Bei Terminverschiebung erfolgt die Zahlung, sofern nicht bereits erfolgt, per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung.
​
(2) Gutscheine: Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Rechnung der Firma innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug nach Erhalt des Gutscheins zu überweisen. Der Gutschein erlangt seine Gültigkeit nach Bezahlung der Rechnung. Der Gutschein ist 1 Jahr gültig. Der Gutschein ist übertragbar. Ein Rücktritt vom einmal geschlossenen Vertrag ist ausgeschlossen.
​
§ 4 Stornierung und Terminverschiebung
Die Stornierung oder Umbuchung/ Terminverschiebung ist unter den folgenden Bedingungen möglich:
​
(1) Kann der Auftraggeber einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, ist Isabelle Salina-Finkler unverzüglich schriftlich zu informieren. Ein neuer Termin wird umgehend vereinbart.
​
(2) Verbraucher (B2C): Jede Stornierung muss schriftlich erfolgen (E-Mail genügt).
Bei Stornierung/ Rücktritt von einer gebuchten Beratung/ Veranstaltung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällt keine Stornogebühr an. Bei weniger als 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% des Honorars an. Bei weniger als 5 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen des Auftraggebers zum vereinbarten Termin bzw. ist nicht anzutreffen, gilt die Leistung als erbracht und die Firma stellt 100% des vereinbarten Honorars in Rechnung (zzgl. ggfs. anfallender Reisekosten). Eine Ersatzperson kann vom Auftraggeber gestellt werden.
​
Terminverschiebungen/ Umbuchungen (Präsenz und Online) durch den Auftraggeber, die bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen, werden kostenlos vorgenommen. Bei Terminverschiebungen/ Umbuchungen von weniger als 48 Stunden vor dem Termin wird eine Gebühr von 20% des vereinbarten Honorars in Rechnung gestellt, sofern ein Ersatztermin wahrgenommen wird. Findet wider erwarten kein Ersatztermin statt, werden 100% des Honorars berechnet. Erscheint der Auftraggeber nicht zum Ersatztermin bzw. ist nicht anzutreffen, gilt die Leistung als erbracht und die Firma stellt 100% des vereinbarten Honorars in Rechnung (zzgl. ggfs. anfallender Reisekosten). Eine Ersatzperson kann vom Auftraggeber gestellt werden.
​
(3) Unternehmen (B2B):
Jede Stornierung muss schriftlich erfolgen (E-Mail genügt).
​
Workshops: Für Beratungsleistungen für Unternehmen gelten die im Vertrag jeweils persönlich festgesetzten Stornierungsbedingungen. Als Standard gilt, wenn nicht anders vereinbart wurde:
​
Wenn der Auftraggeber mit einer Frist von weniger als 4 Wochen einen vereinbarten Auftrag storniert, berechnet Isabelle Salina-Finkler folgendes Ausfallhonorar: Zeitraum zwischen Stornierung und vereinbartem Termin.
-
unter 4 Wochen: 25% Ausfallhonorar
-
unter 2 Wochen: 50% Ausfallhonorar
-
unter 7 Werktagen: 100% Ausfallhonorar
​
(4) Zeitliche Verspätung zum Termin wird entweder von der regulären Beratungszeit abgezogen oder in Rechnung gestellt. Hier gelten die regulären Stundenpreise.
​
(5) Sollte Isabelle Salina-Finkler Termine aus einem wichtigen Grund (Krankheit, Unfall, höhere Gewalt o.ä.) verschieben müssen, wird der Auftraggeber so früh wie möglich informiert. Isabelle Salina-Finkler wird umgehend gemeinsam mit dem Auftraggeber einen neuen Termin vereinbaren.
​
§ 5 Urheberrecht
Die Beratungsunterlagen und Teile daraus dürfen ohne Genehmigung weder vervielfältigt, noch nachgedruckt, noch übersetzt, nochan Dritte weitergegeben werden.
​
§ 6 Haftungsausschluss
Der Auftraggeber ist eigenverantwortlich für alle Erfahrungen und Ergebnisse sowie deren Auswirkungen, die im Rahmen einer Veranstaltung gemacht bzw. erzielt werden und hat Kenntnis davon, dass die Firma keinerlei Haftung übernimmt. Die Firma haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.
​
§ 7 Datenschutz
Die Firma verpflichtet sich alle vom Auftraggeber erhaltenen persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, etc.) vertraulich zu behandeln und diese nicht an Dritte weiterzugeben.
​
§ 8 Erfüllungsort/ Gerichtsstand/Rechtswahl
Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, wenn der Auftraggeber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, das Gericht des Hauptsitzes der Firma zuständig. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
​
§ 9 Salvatorische Klausel
Sollten einzelene Bestimmungen oder Teile dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird davon der übrige Vertragsteil nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden nach Möglichkeit durch solche wirksame Bedingungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen Zweck weitgehend erreichen.
​